Gemeinsam Großes bewirken.
Die Firma best wood SCHNEIDER aus Eberhardzell hat den dritten Platz beim „Nachhaltigkeitspreis Chancenkapital“ der Kreissparkasse Biberach erreicht. Das Preisgeld von 2.000 EUR hat die Firma auf 5.000 EUR aufgestockt, um diesen für gute Zwecke in unserer Region einzusetzen und Menschen vor Ort zu unterstützen. Sie hat die Hälfte des Betrags (2.500 EUR) an „Kinder in Not“ gespendet und die andere Hälfte an „Zusammen Berge versetzen e.V.“.
Vielen Dank an das Teilen des Erfolgs und das Engagement.
Großartiges Spendenergebnis für soziale und wohltätige Zwecke in der Region bei der " 4. Sießener Weihnacht " - Zufriedenheit bei allen bei der Spendenübergabe.
Ein großartiges Rekordspendenergebnis für regionale , soziale und wohltätige Zwecke gab es bei der letzten "4. Sießener Weihnacht " in Siessen im Wald. Da erinnern sich bestimmt noch viele gerne zurück, Standing Ovations und begeisterte Besucher bei der "4. Siessener Weihnacht 2024" in der übervollen Wallfahrtskirche in Siessen im Wald. Der Musikverein Hörenhausen hatte wieder zu seiner "Alpenländischen Weihnacht" eingeladen und damit wiederum voll das Interesse und den Geschmack der vielen Musik- und Sangesfreunde in der ganzen Region getroffen. Anders kann man sich den großen Publikumszuspruch nicht erklären. Es wurde, wie schon immer, kein Eintrittsgeld erhoben, sondern es wurde um Spenden für gute, soziale und wohltätige Zwecke in der Region und hier speziell für verschiedene regionale Hilfsprojektpartner in unserer Gesellschaft, gebeten. Das Auszählen der Spendenkörbe und Abrechnen der gesamten Aktivitäten ergab in diesem Jahr ein tolles Rekordspendenergebnis. So konnte jetzt bei der offiziellen Spendenübergabe in der Wallfahrtskirche Siessen im Wald der schöne Spendenbetrag von über 3 000,00 € , wie geplant, anteilig je zur Hälfte - 1 506,45 € - an die Stiftung "Kinder in Not" Biberach (Unterstützung von Kindern und Jugendlichen in Not- und schwierigen Lebenslagen - www.kinder-in-not-stiftung.de) und den Verein " Zusammen Berge Versetzen e.V " Eberhardzell (Der Verein hilft Menschen, die körperlich , geistig oder seelisch hilfsbedürftig sind, um Ihnen in Ihrer Notlage ein bisschen Hoffnung und Lebensmut zu schenken - "zusammenbergeversetzen.de") an deren Vertreter übergeben werden.
"Ein großartiges Gemeinschaftserlebnis", diese "Sießener Weihnacht ", das eine herrliche Eigendynamik entwickelte und viele begeisterte und zufriedenstellte. Der "herzliche Dank gilt deshalb allen, die sich in dieser guten Sache so großartig engagiert haben, allen Mitwirkenden, allen Besuchern/innen und Helfern und allen Spendern und Unterstützern", so der 1. Vorsitzende des Musikvereins Hörenhausen, Wolfgang Thanner. Christine Hohensteiner, Schriftführerin und Marijana Rinker-Franz , Abteilungsleiterin Projekte vom Verein "Zusammen Berge Versetzen e.V." Eberhardzell und Jana Wildner, Beirätin in der Stiftung "Kinder in Not" Biberach dankten ihrerseits für die großzügigen Zuwendungen und die hilfreiche finanzielle Unterstützung ihrer lobenswerten freiwilligen Aktivitäten. Gerade in unserer heutigen Zeit ein schönes Zeichen der Solidarität und des Zusammenhalts.
Unser Bild zeigt bei der Spendenübergabe in der Wallfahrtskirche verschiedene Mitwirkende und die Empfänger der Spendenschecks, vorne von links: Jana Wildner, Beirätin Stiftung "Kinder in Not" Biberach, Grundschule - Fördervereinsvorsitzende Sabrina Brugger, Marijana Rinker-Franz , Abteilungsleiterin Projekte und Christine Hohensteiner, Schriftführerin vom Verein "Zusammen Berge versetzen e.V." Eberhardzell.
Die Stafflanger Grundschule war in der Adventszeit wieder fleißig am Spendensammeln. Für 10 Cent wurde Tee in der Pause verkauft, eine Adventsveranstaltung mit dem Verkauf von Köstlichkeiten brachte zusätzlich Spenden und eine Handvoll Kinder haben in ihrer Freizeit Waffeln in ihrer Straße verkauft und die Hälfte des Gewinns gespendet.
Für Anna Bantleon, Geschäftsführerin der Kinder Stiftung Kinder in Not, war es eine große Freude diese mit viel Herz und Eifer entstandene Spende entgegenzunehmen. "Liebe Schülerinnen und Schüler der Grundschule Stafflangen, Ihr seid spitze! Es ist klasse, dass Ihr Euch für andere Kinder einsetzt. Vielen DANK."
Mit Nikolausbesuchen Gutes tun
Die Kolpingfamilie Kirchdorf hat mit ihren Nikolausbesuchen in Kirchdorf 510€ an Spenden eingenommen und spendet das Geld der Stiftung Kinder in Not in der Region Biberach. Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten!
Text/Bild: Kolping Familie Kirchheim
Kleine Kunst hat große Wirkung - nicht nur auf das Publikum, sondern auch für die Stiftung „Kinder in Not“, Diese Kombination schaffte die A-Cappella-Gruppe „Die Gaier“ Mitte Dezember 2024 im Biberacher Kapuzinerhof.
Was als „Offene Probe“ getarnt war, entpuppte sich für das Publikum als beste Unterhaltung mit viel Stimmkraft, Wortwitz und Songs, die irgendwo zwischen Slapstick-Prosa, A-Cappella-Pop und Justinus Heinrich Knecht angesiedelt waren. Die Vokalgruppe, die es inzwischen schon mehr als 30 Jahre gibt, und die derzeit mit ihrem Programm „Endlich unperfekt“ durch die Region zieht, hat an diesem Abend im Kapuzinerhof auch noch einen guten Zweck verfolgt: Das handsignierte und selbstgeschaffene Unikat „Quetschflasche mit Silberband“, das die Gaier zur selbstgeschriebenen Hymne „Ketchup“ präsentiert hatten, wurde während des Abends zugunsten der Stiftung „Kinder in Not“ in der Region Biberach versteigert. Mitsamt des CD-Verkaufs brachte das Kunstwerk schließlich 621,18 Euro ein. Eine stattliche Summe, die direkt und ungeschmälert der Stiftung zugeht. Die glücklichen, neuen Besitzer der augenzwinkernden Gaier-Kunst sind Christiane Bardroff und Rainer Ziegler, die sich mit Knut Bögel, Simon Daiber, Thomas Kibler, Robert Barthold, Tobias Beck und Jakob Scherb über den guten Zweck und den erlebenswerten Abend freuten.
Die katholische Kirchengemeinde zur Hl. Dreifaltigkeit und die evangelische Bonhoefferkirche haben in der Adventszeit wieder den „Lebendigen Adventskalender“ auf dem Mittelberg in Biberach organisiert. Seit 2007 gibt es diese nachbarschaftliche Tradition nun schon und hat sich auf dem Mittelberg gut etabliert. Ab dem 1. Dezember hat jeden Abend eine Gastgeberfamilie zu einer besinnlichen Stunde vor dem Haus eingeladen. Nach dem vortragen einer Geschichte wurden weihnachtliche Lieder gesungen und ein Gebet gesprochen. Danach konnten sich die Gäste bei Punsch und kleinen Happen gemütlich unterhalten und die Atmosphäre genießen. Die Gäste spendeten auch dieses Mal wieder für einen sozialen Zweck. In diesem Jahr geht die Spende wieder an die Regionale Stiftung „Kinder in Not“ der Caritas Biberach. Der Dank für die großzügige Spende gebührt den Bewohnern des Mittelbergs, die sich an dieser Aktion so zahlreich beteiligt haben.
Text: Andrea Kern.
Musikalische Krippenfeier erfreute viele Besucher -
Spenden von über 1300 Euro gehen an „Kinder in Not“
Mit ihrem musikalischen Krippenspiel begeisterten 75 Kinder und Jugendliche die Kirchenbesucher an Heiligabend in der vollbesetzten Kirche St. Johannes Evangelist in Warthausen.
Wie schon im vergangenen Jahr hieß der Titel des vorgetragenen Krippenspiels „So könnte es Weihnachten werden“, bei dem sich moderne Chorlieder und Spielszenen abwechselten. Auch die Besucher wurden während der Feier eingebettet, indem sie bekannte Weihnachtslieder mitsingen durften, musikalisch begleitet vom Jugendensemble des Musikvereins Warthausen. Die Geschichte von der Geburt Jesus wurde von dreizehn Schauspielern und zwei Erzählern dargestellt. Immer wieder konnten die Besucher dem Schauspiel nahe sein, weil die einzelnen Darsteller in ihren Szenen auch im Mittelgang der Kirche auftauchten. Während des gesamten Krippenspiels, das in einer Wort-Gottes-Feier eingebettet war, stand das Licht im Mittelpunkt, sei es durch eine Laterne, die Engel, den hellen Stern oder auch in Gestalt von Jesus Christus. „Gott schickt uns das Licht, denn er vergisst die Menschen nicht“ ertönte es lautstark durch das Kirchengemäuer.
Herzlichen Dank an alle Mitwirkenden: Schauspieler, Chorsänger, Musiker und alle, die zu einer gelungenen Aufführung beigetragen haben.
Weihnachtstüten für Kinder in Laupheim
Alle Jahre wieder werden vierzig Tüten für die Stiftung „Kinder in Not“ mit tollen Schulsachen wie gefüllte Mäppchen, Kleber, Farbkasten und vieles mehr gepackt und an die Kinder des Kinderschutzbunds Laupheim verschenkt. Denn für einen gelingenden Lebensweg ist Bildung eine wichtige Brücke, die wir unterstützen.
1.700 Euro für die Stiftung „Kinder in Not“ dank der Besucher bei der Hausmesse bei Fa. Kohler natürlich einrichten Erolzheim:
Presseartikel Schwäb. Zeitung, Tanja Bosch, 20.11.2024:
Aktion Wunschbuch:
Biberach: Wolfgang Ocker spendet für Kinder in Not
Im Sommer feierte Wolfgang Ocker, Träger der Biberacher Bürgermedaille, seinen 80 Geburtstag. Anlässlich seines Ehrentages erhielt er Besuch von Oberbürgermeister Norbert Zeidler, der zwei Spendenchecks in Höhe von 250 € dabei hatte. Ocker freute sich über die Wertschätzung, verzichtetet auf einen Geburtstagsempfang: "Mir ist es eine viel größere Freude, mit dem gesparten Geld benachteiligte Kinder zu unterstützen." Ein Scheck kommt Straßenkinder in Mumbai zugute, welche Ocker und seine Frau seit über 20 Jahren unterstützt, der zweite Scheck ging an Kinder in Not und kommt Kinder und Jugendliche im Landkreis Biberach zugute, die in Notlagen sind. Wir wünschen alles Gute für das neue Lebensjahr und danken für die Spende an Kinder in Not. Wir freuen uns sehr, dass wir diese Unterstützung weitergeben dürfen.
Foto: privat, links Norbert Zeidler, Oberbürgermeister Biberach, rechts Wolfgang Ocker.
Für manche Familie lässt es der Geldbeutel nicht zu in den Urlaub zu fahren oder ihren Kindern ein Ferienangebot zu ermöglichen. Für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen sind Freizeitangebote und damit Teilhabe in der Gesellschaft Luxus. Zu den Kinderrechten gehört auch das Recht auf Spiel und Freizeit. Die Stiftung Kinder in Not hat in diesem Sommer vielen Kindern und Jugendlichen Ferienmaßnahmen ermöglicht. Beispielsweise über den Kinderschutzbund Laupheim waren 32 Kinder im Kuschelzoo Mariellle Dodel, 34 Kinder durften im Mobi Park klettern und 44 Kinder waren im Augsburger Zoo. Ein herzlicher DANKE an alle Spenderinnen und Spender die dies ermöglicht haben!
Möchten Sie sich auch einsetzten für Kinder und Jugendliche in der Region? Spenden helfen uns dabei Kinder- und Jugendliche in schwierigen Lebenslagen zu unterstützen und sie für einen gelingenden Lebensweg zu unterstützen.
Biberach/Stafflangen - im Januar 2024. Jedes Jahr in der Advents- und Vorweihnachtszeit sammelt die Grundschule Stafflangen für einen wohltätigen Zweck. "Wir möchten bei den Kindern das Bewusstsein anbahnen, auch an andere zu denken, besonders an Kinder, denen es momentan nicht so gut geht wie uns.", so Rektorin Karolin Ziegler. "Unsere Schülerinnen und Schüler sind sehr aufgeschlossen und sensibel für das Schicksal anderer, wollen helfen und geben gerne etwas ab.", fährt Ziegler fort.
So verkaufen und kaufen die Schulkinder in den großen Pausen fleißig Tee, geben teilweise etwas von ihrem Taschengeld ab oder fragen Verwandte um Unterstützung. Auch die Eltern der Stafflanger Schülerinnen und Schüler engagieren sich sehr. Sie backen für den Stehempfang des jährlichen Krippenspiels der Grundschule und/oder spenden gerne großzügig.
Rektorin Ziegler freute sich, in diesem Jahr 423€ für die Stiftung "Kinder in Not in der Region Biberach" an Anna Bantleon von der Stiftung übergeben zu können. Damit die
Stafflanger Schulkinder auch wissen, was mit ihren Spenden passiert, erklärte Anna Bantleon den Kindern bei ihrem Besuch in der Schule, wie die Stiftung Familien konkret unterstützt.
"Wir sind stolz auf diese Summe und ich bedanke mich bei unseren Schülerinnen und Schülern und deren Eltern und auch dem Elternbeirat sehr herzlich. Es liegt uns am Herzen, Kindern hier vor Ort helfen zu können und deswegen unterstützen wir die Biberacher Stiftung mit dieser Geste sehr gerne.", fasst Karolin Ziegler die Spendenaktion zusammen.
Anna Bantleon dankte der Grundschule Stafflangen abschließend und wird den Geldbetrag für hilfsbe-dürftige Kinder hier in der Region einsetzen.
Aktion Ehrensache - auch die Stiftung Kinder in Not wurde bedacht:
Kommunionskinder in Seekirch setzten sich für Kinder in der Region ein:
Die Erstkommunionkinder in Seekirch habe am Palmsonntag Osterkerzen verkauft und 150 Euro eingenommen. Mit diesem Betrag wollten Sie Kinder und Jugendliche in unserer Region unterstützen, die sich in Notlagenbefinden
Stiftungsforum am 22.4.2024 in Biberach: