Stiftung "Kinder in Not" 
in der Region Biberach

Aktuelles - 2023


Vorschau:

In den Herbstferien soll ein Kinderkino organisiert werden.

Eine sogen. Aktion "Wunschbuch" wird es am Tag der Kinderrechte am 20.11.2023 geben. An diesem Tag ist der Geburtstag der UN-Kinderrechtskonvention, die 1989 verabschiedet wurde.




Ein Kreuz für den Frieden auf Erden und Spende für die Kinderstiftung:


Wir bedanken uns recht herzlich für eine Spende in Höhe von 230,00 € für die Stiftung „Kinder in Not“. Die Spende entspringt einem Nachbarschaftsprojekt der Stadt Ochsenhausen, das im Herbst 2022 in Eigeninitiative das „Siechberg-Kreuz“ neu errichtet und im Mai 2023 eigeweiht hat. Hierbei handelt es sich um ein geschichtsträchtiges Holzkreuz auf den Höhen des Siechbergs in Ochsenhausen, das seinen Ursprung in den Jahren 1909 als ein Zeichen der Dankbarkeit findet. Dieses wurde nun wieder neu errichtet und drückt nun mit der Aufschrift „Frieden auf Erden“ Dankbarkeit und Hoffnung in dieser Zeit aus.




Jahresaktion der Kolpingfamilie Laupheim:

Von li.: Andreas Hussong, Lucia Schwarz und Anna Bantleon

Am 01.08. 2023 überreichten Lucia Schwarz und Andreas Hussong als Vertreter der Kolpingfamilie Laupheim e.V. Anna Bantleon (Foto: ganz rechts) als Geschäftsführerin für „Kinder in Not Biberach“ einen Spendencheck im Wert von 1.555 €. Die Spende läuft im Rahmen der Jahresaktion der Kolpingfamilie Laupheim e.V., die zweigliedrig aufgebaut ist. Der erste Teil richtet sich hierbei immer an eine Kolpingschule in Uganda, während der zweite Teil ein Projekt, eine Einrichtung oder Stiftung etc. aus der Region im Fokus hat. 

Herzlichen Dank!

 

 

 

 


13. Stiftungsforum am Mittwoch, den 5.7.2023, Ingerkingen, 19.00 Uhr:

 

Stiftung Kinder in Not dankt Unterstützernetzwerk mit Stifterforum

„Ihr seid ein richtig gutes Publikum“, rief Sänger und Cahonspieler Jimy von den „Beatkids“ den etwa vierzig Anwesenden beim 13. Stiftungsforum der Stiftung Kinder in Not in der Region Biberach zu. Die Beatkids sind Kindern und Jugendliche der Rock- und Pop-AG der Schule St. Franziskus und sorgten für einen viel beklatschten freudigen Auftakt im Veranstaltungsraum der Schule in Ingerkingen.

Anna Bantleon, die mit dem Kuratorium die Geschicke der Stiftung lenkt, wurde als neue Geschäftsführerin von Pater Alfred Tönnis vorgestellt. Sie moderierte den kurzweiligen Abend.

Zunächst ging Wolf-Dieter Korek auf die Arbeit des fünfköpfigen Kuratoriums ein, das über die Hilfe- und Unterstützungsanträge schnell und unkompliziert entscheidet. Allein im Jahr 2023 gab es 52 Anträge, die überwiegend aus Beratungsstellen, Jugendamt, Pfarrämter und Rathäusern kommen.

Annika Dangel, Fachleiterin soziale Hilfen bei der Caritas Biberach-Saulgau gab einen beispielhaften Einblick in die konkreten Nöte und die erfolgten Hilfestellungen. So wurden übergangsweise Kosten für Kita-Gebühren und Mittagessen für Kinder in einer schwierigen Trennungssitution der Eltern übernommen, um die Situation zu stabilisieren. In einer weiteren Familie, alleinerziehende Mutter mit drei Kindern, zahlte die Kinderstiftung einen Zuschuss zur Kommunionfeier, für die der größte Wunsch des Mädchens bestand, sechs Gäste einladen zu dürfen.

Neben den individuellen Hilfen beteiligt sich die Kinderstiftung auch an Projekten, die Willi Riemann kurz skizzierte: Ferienfreizeitangebote, Suizid-Online-Prävention, Lernbegleitung. Sie haben alle einen präventiven Charakter: sollen Kinder und Jugendliche „stärken“, ihnen Hilfen, Anregung und auch Freude vermitteln. Er ist im Beirat engagiert, dessen Mitglieder Aktionen und Angebote unterstützen und durch fachliche Zusammenarbeit ein starkes Netzwerk bilden.

Die Stiftung „lebt erst richtig“, wenn Unterstützer mit tollen Spenden-Aktionen unterschiedlichste Menschen ansprechen, so wie Rosi Fischer vom Turnverein Dettingen, die ein „Nacht-Cafe“ und eine „Frühlingsstimmen-Aktion“ mit dem Chor „Horizonte“ initiierte und dadurch insgesamt 3.000 Euro einsammelte. Außer diesen Engagierten sind jedoch auch Menschen wichtig, die einen Blick für besondere Bedarfe von Kindern haben und Hilfeanfragen vermitteln können, dafür stand Rebecca Knobloch vom Verein „Zusammen unterwegs e.V.“ aus Biberach, der zur Entlastung von Eltern von Kindern mit Behinderung beiträgt.

Nachdem 2023 die Stiftung Kinder in Not 15 Jahre besteht, gab Anna Bantleon noch einen Ausblick auf Kommendes im Jubiläumsjahr: „Ihr für uns“- Aktionen, Kinder-Kino in den Herbstferien, „Aktion Wunschbuch“ und dankte allen Spendern, Unterstützern, dem Kuratorium, Beirat, den Netzwerkpartnern- und Hilfevermittlerinnen.


Fotos hier: 


  • IMG_7478
  • IMG_7481
  • IMG_7489
  • IMG_7498
  • IMG_7500
  • IMG_7501
  • IMG_7505
  • IMG_7507
  • IMG_7508
  • IMG_7511
  • IMG_7514
  • IMG_7515
  • IMG_7516
  • IMG_7517
  • IMG_7519


Die Präsentation der Arbeit und die Angaben über geleistete Hilfen findet man hier



Aktion "Ihr für uns":

Die Stiftung Kinder in Not feiert 2023 ihren 15. Geburtstag. Mit "Ihr für uns“ sind alle im Landkreis Biberach dazu eingeladen, Aktionen zugunsten der Kinderstiftung zu veranstalten. 

Die Idee ist, wenn jede und jeder etwas zum Jubiläumsjahr beiträgt, wird es ein vielseitiges Angebot und es kann gelingen, mehr Aufmerksamkeit für unsere Kinderstiftung zu erzielen und Spenden für Kinder in Not zu sammeln. 

Durch die Unterstützung vieler wird die Kinderstiftung stärker und kann noch mehr Kinder und Jugendliche in der Region unterstützen, die auf Hilfe angewiesen sind. 

Unser Traum: 15 „Ihr für uns“- Aktionen als Geburtstagsgeschenk zu bekommen! 


 


Erste Geburtstagsaktion für Kinder in Not Biberach - „IHR FÜR UNS“!:



Bei der Veranstaltung: „Beweggrund: FRÜHLINGS-STIMMEN“ am 7. Mai 2023 – eine Kooperation TV Dettingen und Chor Horizont wurden 500 € zugunsten von "Kinder in Not gesammelt. Eine tolle Wanderaktion mit Stationen und großem gesanglichen Einsatz des Chor Horizonte.

Ein herzliches Dankeschön an den TV Dettingen und den Chor Horizonte für diese tolle Aktion zugunsten von Kinder in der Region!




Tattoos gegen Spenden:

Besonderer Einsatz für die Kinder in der Region – ungewöhnliche Spendenidee beim Faschingsumzug am Rosenmontag in Sommerstetten.

Sieben junge Frauen beteiligten sich beim Umzug in Winterstettenstadt mit einer Tattoo Convention gegen Spenden für die Stiftung Kinder in Not. Tattoos für den Moment (hautverträglich und abwaschbar) mit tollen Motiven wurden gegen eine Spende für die Kinderstiftung gemacht. 

Stolze 500 € kamen dabei zusammen. Vielen Dank für diesen tollen Einsatz.




 


 


Projekt Geschwisterzeit 2023:

 

vgl. auch hier




Pressegespräch am 29.4.23, Artikel und Foto: Tanja Bosch, Schwäb. Zeitung


SZ-Artikel 3.5.2023




Abschied von Peter Grundler:


Ende März 2023 wurde Peter Grundler als Regionalleiter der Caritas Biberach-Saulgau in den Ruhestand verabschiedet. Er war einer der Initiatoren dieser Stiftung und deren unermüdlicher Antreiber. Wir sind ihm zu großem Dank verpflichtet und werden sein Wirken in seinem Sinne weiterführen!

 







Foto: Schwäb. Zeitung




Nachtcafe: 2.500 Euro für die Stiftung „Kinder in Not“ in der Region Biberach.


Dettingen - Ein großartiges Spendenergebnis erbrachte die Veranstaltung NACHTCAFE am 1. März 2023 mit Pater Alfred Tönnis und Landrat Mario Glaser, organisiert vom Turnverein und der Kirchengemeinde Dettingen. Peter Grundler von der Stiftung „Kinder in Not“ berichtete an diesem Abend von ihrem Auftrag, Kindern bzw. deren Familien auf unbürokratische Weise finanziell unter die Arme zu greifen. Bereits 1.100-mal konnte Unterstützung geleistet werden, es helfen oft schon Beträgen zwischen 100 und 500 Euro. Die Geschäftsführung der Stiftung liegt in den Händen der Caritas Biberach-Saulgau. Das Ziel der Stiftung Kinder in Not ist es, Kindern in schwierigen Lebenslagen aus dem Landkreis Biberach zu unterstützen. Sie fördert mit individuellen Hilfen Teilhabe, eröffnet Perspektiven und lindert soziale und finanzielle Armut. Durch Projekte wird aktiv Kinderarmut und Ausgrenzung verhindert. Unabhängig von familiärer Herkunft sollen Kinder die Möglichkeit bekommen, ihre Fähigkeiten zu entfalten und mögliche Kreisläufe zu durchbrechen.

Foto von Berthold Ruf; Personen von links: Stefanie Redle (Kirchengemeinde Dettingen), Anna Bantleon (Geschäfts-führung Stiftung Kinder in Not), Rosi Fischer (Turnverein Dettingen) und Hermann Sproll (Kirchengemeinde Dettingen)

 


E-Mail
Anruf
Infos
Instagram